Thermentausch Aktion – Ihre Chance auf eine moderne Heizungslösung in Wien
💡 Warum jetzt tauschen?
Die Thermentausch Aktion 2025 in Wien ist Ihre Gelegenheit, Ihre alte Therme gegen ein modernes, energiesparendes Gerät zu tauschen – staatlich gefördert, professionell umgesetzt. Begriffe wie Gasthermenaktion Wien, neue Therme mit Förderung und Thermenbonus Wien zeigen eindeutig: Der richtige Moment ist jetzt.
Zunächst einmal, in diesem Leitfaden erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen – von Fördermöglichkeiten über Gerätemodelle bis hin zu häufigen Fehlern und praktischen Tipps. Deshalb: Nutzen Sie diese einmalige Chance, bevor Fördermittel und Kapazitäten aufgebraucht sind.
Was bedeutet die Thermentausch Aktion 2025 in Wien?
Die Thermentausch Aktion ist eine gezielte Maßnahme der Stadt Wien in Kooperation mit Wien Energie und zertifizierten Fachbetrieben wie RANDEKS-Installationen GmbH. Sie richtet sich an alle Haushalte, die ihre veraltete Gastherme durch eine moderne, energieeffiziente und sichere Brennwerttherme ersetzen möchten – mit staatlicher Förderung.
🎯 Warum gerade 2025?
- 🔺 Energiepreise steigen spürbar.
- ⚠️ Sicherheitsrisiken durch alte Thermen nehmen zu.
- 🧾 Neue gesetzliche Vorgaben treten in Kraft.
Dank dieser Aktion können Sie Ihre Therme zu stark reduzierten Kosten tauschen. Bis zu 1.500 € Förderung sind möglich – dazu kommen technische Unterstützung, Produktauswahl und Hilfe bei der Antragstellung.
🛠️ Ein zertifizierter Installateur wie RANDEKS übernimmt nicht nur die Demontage und Montage, sondern auch die gesamte Förderkommunikation. Der Ablauf ist einfach, sauber und zuverlässig.
📣 Nutzen Sie diese Gelegenheit, bevor gesetzliche Fristen ablaufen oder Fördermittel erschöpft sind – denn: Ein modernes Heizsystem ist kein Luxus, sondern ein Muss.
Vorteile der Thermentausch Aktion für Wiener Haushalte
💶 Kosteneinsparung durch Förderung
- Bis zu 1.500 € Zuschuss von Stadt Wien
- Zusätzlich bis zu 300 € Wien Energie Bonus
- Einsparung der Heizkosten um bis zu 30 % durch effiziente Brennwertthermen
🏠 Mehr Komfort im Alltag
- Leiser Betrieb, konstante Wärme & Warmwasser
- Automatische Sicherheitsabschaltungen & Sensorik
- Weniger Wartung, längere Lebensdauer
🌱 Beitrag zum Klimaschutz
- Geringerer CO₂-Ausstoß
- Effizienterer Gasverbrauch
- Unterstützung der Wiener Klimaziele
🛡️ Sicherheit erhöhen – Risiken vermeiden
- Vermeidung von CO-Austritt und Undichtigkeiten
- Zuverlässige neue Geräte mit intelligenter Überwachung
🏡 Langfristiger Werterhalt Ihrer Immobilie
- Attraktivität für Mieter:innen und Käufer:innen steigt
- Energieeffizienz als Verkaufsargument
✅ Einfacher Ablauf & Rundum-Service
- Persönliche Beratung, Geräteauswahl und Planung
- Förderantrag, Umsetzung und Abschlussdokumentation aus einer Hand
📌 Fazit: Diese Thermentausch Aktion ist eine intelligente Kombination aus Förderung, Komfort und Sicherheit. Wer jetzt investiert, profitiert doppelt – ökologisch wie wirtschaftlich.
Voraussetzungen und Zielgruppen der Thermentausch Aktion Wien
🏠 Zielgruppen:
- Eigentümer:innen & Mieter:innen
- Hausverwaltungen & Wohnbaugenossenschaften
- Soziale Einrichtungen
📋 Voraussetzungen:
- Immobilie in Wien
- Alte, funktionsfähige Gastherme vorhanden
- Antragstellung vor Arbeitsbeginn
💬 Wer profitiert besonders?
- Familien mit Kindern (hoher Warmwasserbedarf)
- Senior:innen (sichere und wartungsarme Technik)
- Eigentümer:innen, die ihre Immobilie modernisieren
- Mieter:innen in Kooperation mit Vermietern
🏢 Hausverwaltungen:
- Mehrere Wohneinheiten = mehrfach förderfähig!
📣 Fazit: Frühzeitig informieren, klare Zuständigkeiten klären und einen erfahrenen Partner wie RANDEKS wählen – so gelingt die Teilnahme sicher und problemlos.
Förderungen und Zuschüsse bei der Thermentausch Aktion
Im Rahmen der Thermentausch Aktion stehen Ihnen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung – je nach Ausgangssituation und gewähltem System:
-
Stadt Wien:
Sie erhalten bis zu 1.500 € Förderung, wenn Ihre alte Therme eine veraltete Etagenheizung ist. Diese Unterstützung soll den Umstieg auf moderne Geräte erleichtern. -
Wien Energie:
Zusätzlich gibt es einen Bonus von 300 €, sofern Sie auf eine Brennwerttherme umsteigen. Diese Technik zeichnet sich durch hohe Effizienz und geringe Emissionen aus. -
Bundesförderung:
In Fällen einer umfassenden Gebäudesanierung können Sie auch individuelle Förderbeträge vom Bund beantragen. Diese variieren je nach Projektumfang und Energieeffizienzklasse.
📣 Wichtig: Der Förderantrag muss unbedingt vor Beginn der Arbeiten gestellt werden – sonst entfällt der Anspruch! Handeln Sie daher rechtzeitig und sichern Sie sich Ihre Unterstützung.
Förderfähige Geräte bei der Thermentausch Aktion
🔧 Brennwertthermen im Fokus:
- Vaillant ecoTEC plus / pure
- Viessmann Vitodens Serie
- BAXI Luna Serie
- Wolf CGB / TGB Serie
- Bosch / Junkers Condens Serie
❌ Nicht förderfähig:
- Heizwertgeräte (veraltet)
- Gebrauchte Geräte
- Geräte ohne CE-Kennzeichnung
- Modelle unter Energieklasse A
📌 Fazit: Setzen Sie auf geprüfte, effiziente Systeme – wir beraten Sie unabhängig und praxisnah.
Zeitfenster und Fristen der Thermentausch Aktion 2025
🕒 Zeitliche Begrenzung:
- Aktion: Januar – Dezember 2025
- Antrag: vor Beginn der Arbeiten
- Umsetzung: 3–6 Monate nach Genehmigung
- Nachweise: spätestens 4 Wochen nach Einbau
📌 Tipp: Frühling & Sommer = kürzere Wartezeiten & mehr Flexibilität.
Häufige Fehler bei der Thermentausch Aktion vermeiden
🚫 Die Top 5 Stolpersteine:
- Antrag zu spät gestellt
- Falsches Gerät gewählt
- Zuständigkeiten ungeklärt (Mieter:in vs. Vermieter:in)
- Umbau im Winter
- Fehlende Unterlagen
✅ So klappt’s sicher:
- Fachberatung vorab einholen
- Zertifizierte Fachbetriebe beauftragen
- Dokumentation rechtzeitig vorbereiten
Thermentausch Aktion: Der richtige Installateur entscheidet
🔍 Die Wahl des richtigen Partners – worauf es wirklich ankommt
Ein zuverlässiger Installateur ist das Rückgrat einer erfolgreichen Thermentausch Aktion.
✅ Worauf Sie bei der Auswahl achten sollten:
- 📜 Qualifikationen & Zertifikate
- 💰 Transparente Angebote & faire Preise
- 🤝 Kundenservice & Beratungskompetenz
- 🌐 Bewertungen & Empfehlungen nutzen
RANDEKS-Installationen GmbH begleitet Sie professionell – vom Antrag bis zur Förderabwicklung.
E-MAIL: office@randeks-installationen.at
ADRESSE: Linzer Straße 300, 1140 Wien
📌 Fazit: Der richtige Installateur ist mehr als ein Dienstleister – er ist Ihr Partner für die gesamte Thermentausch Aktion.
Fazit: Warum die Thermentausch Aktion eine Investition in Ihre Zukunft ist
🌍 Nachhaltigkeit trifft Wirtschaftlichkeit – mit der Thermentausch Aktion 2025 sichern Sie sich:
- 🔧 Modernste Heiztechnik
- 🌿 CO₂-Reduktion für mehr Klimaschutz
- 💶 Monatlich niedrigere Energiekosten
💡 Förderung als Impulsgeber
Was heute gefördert wird, ist morgen Standard. Jetzt profitieren:
- 🏷️ Bis zu 1.500 € Zuschuss + Boni
- 🕒 Schnellere Umsetzung bei früher Antragstellung
- 🛠️ Verfügbare Technik auf höchstem Niveau
🤝 RANDEKS als verlässlicher Partner
Alles aus einer Hand – Beratung, Montage und Fördermanagement.
📌 Nutzen Sie die Thermentausch Aktion 2025 – weil zukunftssichere Wärme kein Luxus, sondern ein Grundbedürfnis ist.

Wartung nach der Thermentausch Aktion – Warum regelmäßige Kontrolle unerlässlich ist
Viele denken: „Neue Therme, alles erledigt.“ Doch genau hier lauert ein häufiger Irrtum. Denn auch moderne Brennwertthermen brauchen regelmäßige Wartung – und zwar mindestens einmal jährlich.
✅ Vorteile regelmäßiger Wartung:
-
Verlängerung der Lebensdauer Ihrer Therme
-
Gleichbleibende Effizienz und Heizleistung
-
Früherkennung von Sicherheitsrisiken
-
Voraussetzung für Garantieansprüche und Förderbedingungen
📌 RANDEKS-Installationen GmbH bietet Wartungspakete mit Sichtprüfung, Reinigung, Abgasmessung und Sicherheitscheck – zu transparenten Fixpreisen.
Thermentausch Aktion und Modellwahl – Wie Sie das passende Gerät finden
Nicht jede Therme passt zu jedem Haushalt. Neben der Größe und Bauart Ihrer Wohnung spielen auch Warmwasserbedarf, Familiengröße und Heizverhalten eine Rolle.
🆚 Kombitherme oder Brennwerttherme?
-
Kombitherme: Ideal für kompakte Wohnungen mit konstantem Warmwasserbedarf
-
Brennwerttherme: Höchste Energieeffizienz für größere Haushalte mit höherem Verbrauch
Unser Tipp: Lassen Sie sich von einem Profi wie RANDEKS beraten – wir analysieren Ihre Wohnsituation und empfehlen das effizienteste Modell mit Förderzulassung.
Thermentausch Aktion im Altbau – Herausforderungen & Lösungen
Altbauwohnungen stellen besondere Anforderungen an den Thermentausch:
-
Enge Schächte, alte Leitungen, fehlende Zugänge
-
Oft keine Standardlösungen möglich
-
Spezielle Genehmigungen oder Rücksprachen mit Eigentümergemeinschaften nötig
RANDEKS ist auf Altbauten spezialisiert und bietet maßgeschneiderte Lösungen: kompakte Thermen, Sonderkonstruktionen und präzise Planung – schnell, sauber, professionell.
Sicherheitsaspekte der Thermentausch Aktion – Ihre Gesundheit im Fokus
Viele wissen nicht, wie gefährlich veraltete Thermen sein können:
-
Gefahr durch Kohlenmonoxid
-
Undichte Gasleitungen
-
Fehlfunktionen durch Verschleiß
Der rechtzeitige Austausch rettet nicht nur Energie – sondern kann buchstäblich Leben retten. Neue Thermen verfügen über Sensorik, Sicherheitsabschaltungen und smarte Überwachung.
Unser Rat: Warten Sie nicht auf ein Problem – handeln Sie proaktiv.
Thermentausch Aktion & Behördenwege – So gelingt die Förderabwicklung
Ein oft unterschätzter Teil der Thermentausch Aktion ist die korrekte Dokumentation:
-
Fotos vom Altgerät und Einbau
-
Seriennummern und Prüfprotokolle
-
Rechnungen mit korrekter Leistungsbeschreibung
-
Nachweise über Energieeffizienz
Ohne vollständige Unterlagen kann die Förderung verweigert werden. RANDEKS-Installationen GmbH übernimmt auf Wunsch die gesamte Dokumentation für Sie – sorgfältig und fristgerecht.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Thermentausch Aktion Wien
🔹 1. Wer kann an der Thermentausch Aktion teilnehmen?
Teilnahmeberechtigt sind Eigentümer:innen, Mieter:innen (mit Zustimmung des/der Vermieter:in), Hausverwaltungen und soziale Einrichtungen mit einer Immobilie in Wien. Voraussetzung ist eine alte, funktionierende Gastherme, die ersetzt wird.
🔹 2. Wie hoch ist die Förderung bei der Thermentausch Aktion?
Die Stadt Wien fördert den Tausch mit bis zu 1.500 €. Zusätzlich gibt es von Wien Energie einen Bonus von 300 €, sofern eine moderne Brennwerttherme eingebaut wird. Bundesförderungen sind bei umfassender Sanierung möglich.
🔹 3. Welche Geräte sind förderfähig?
Nur moderne Brennwertthermen mit CE-Kennzeichnung und mindestens Energieklasse A. Nicht förderfähig sind Heizwertgeräte, gebrauchte Modelle und Geräte ohne Energiezertifikat.
🔹 4. Was ist der Ablauf der Thermentausch Aktion?
- Kontaktaufnahme & Erstberatung
- Prüfung der bestehenden Therme
- Auswahl eines passenden Geräts
- Förderantrag (vor Beginn der Arbeiten)
- Demontage & Einbau durch zertifizierten Fachbetrieb
- Dokumentation & Auszahlung der Förderung
🔹 5. Muss der Förderantrag vor dem Tausch gestellt werden?
Ja! Der Antrag muss unbedingt vor Beginn der Arbeiten eingereicht werden. Andernfalls entfällt der Anspruch auf Förderung.
🔹 6. Wie lange dauert die Umsetzung nach Genehmigung?
Je nach Auslastung ca. 3 bis 6 Monate nach Bewilligung. Tipp: Im Frühling oder Sommer sind Wartezeiten oft kürzer.
🔹 7. Was kostet der Thermentausch insgesamt?
Die Gesamtkosten variieren je nach Gerät und Einbausituation. Dank Förderung sparen Sie jedoch erheblich – oft über 50 % der Gesamtkosten. Ein kostenloser Kostenvoranschlag schafft Klarheit.
🔹 8. Ist die Wartung der neuen Therme verpflichtend?
Ja. Eine jährliche Wartung ist wichtig für Garantie, Sicherheit und die Einhaltung der Förderbedingungen. RANDEKS bietet dafür transparente Wartungspakete an.
🔹 9. Kann ich auch im Altbau an der Aktion teilnehmen?
Ja, auch Altbauten sind förderfähig. In solchen Fällen sind oft Sonderlösungen erforderlich – RANDEKS ist auf Altbau-Thermentausch spezialisiert.
🔹 10. Wer hilft mir beim Antrag und der Abwicklung?
RANDEKS-Installationen GmbH übernimmt auf Wunsch die gesamte Förderabwicklung – von der Planung bis zur finalen Dokumentation. Alles aus einer Hand.
In welchen Orten in Niederösterreich bietet RANDEKS den Thermentausch an?
RANDEKS-Installationen bietet den Thermentausch in Niederösterreich in einem Umkreis von etwa einer Fahrstunde rund um Wien an. Dazu zählen unter anderem:
- St. Pölten, Stockerau, Tulln, Mistelbach
- Zistersdorf, Gänserndorf, Bruck an der Leitha
- Wiener Neustadt, Baden, Mödling, St. Andrä-Wördern …und viele weitere Orte im direkten Umfeld.
Wie schnell ist ein Thermentausch in diesen Regionen möglich?
In der Regel können wir innerhalb weniger Werktage einen Termin anbieten – abhängig von Saison und Auftragslage. In dringenden Fällen bieten wir auch Express-Termine an.
Fallen zusätzliche Anfahrtskosten an?
Bei Einsätzen in Niederösterreich, die innerhalb der vereinbarten Zone (bis zu 1 Stunde von Wien entfernt) liegen, entstehen keine zusätzlichen Anfahrtskosten. Außerhalb dieses Radius erstellen wir gerne ein transparentes Angebot.
Kann ich einen Thermentausch in Niederösterreich telefonisch vereinbaren?
Ja, selbstverständlich! Kontaktieren Sie uns einfach telefonisch oder per E-Mail – wir beraten Sie gerne individuell und vereinbaren einen Besichtigungstermin vor Ort.
E-MAIL: office@randeks-installationen.at
ADRESSE: Linzer Straße 300, 1140 Wien
Gibt es Einschränkungen bei Installationen in ländlichen Gebieten?
Nein. Unsere Teams sind bestens auf die Gegebenheiten im ländlichen Raum vorbereitet – egal ob es sich um Einfamilienhäuser, Altbauten oder moderne Neubauten handelt.
Gibt es auch in Niederösterreich Förderungen für den Thermentausch?
Teilweise ja – je nach Gemeinde und Förderprogramm. Wir prüfen gerne für Sie, ob Sie Anspruch auf eine regionale oder landesweite Förderung haben. Unsere Förderberatung ist für Sie kostenlos.
Gibt es Einschränkungen bei Installationen in ländlichen Gebieten?
Nein. Unsere Teams sind bestens auf die Gegebenheiten im ländlichen Raum vorbereitet – egal ob es sich um Einfamilienhäuser, Altbauten oder moderne Neubauten handelt.
Gibt es auch in Niederösterreich Förderungen für den Thermentausch?
Teilweise ja – je nach Gemeinde und Förderprogramm. Wir prüfen gerne für Sie, ob Sie Anspruch auf eine regionale oder landesweite Förderung haben. Unsere Förderberatung ist für Sie kostenlos.
Thermentausch Wien Angebot – So erreichen Sie uns
Ganz einfach telefonisch oder per E-Mail:
E-MAIL: office@randeks-installationen.at
ADRESSE: Linzer Straße 300, 1140 Wien
Thermentausch Aktion Infos
Kostenloser Besichtigungstermin und schriftliches Angebot.
Melden Sie sich bei uns für ein unverbindliches persönliches Gespräch.
Austausch / Montage der Kombitherme bzw. der Heiztherme
Zum vereinbarten Termin wird die alte Therme demontiert und entsorgt und die neue Therme durch unsere Handwerker montiert und in Betrieb genommen.
Bezahlung
Nach der Inbetriebnahme der neuen Therme wird von uns die Rechnung erstellt und Ihnen per Post zugeschickt. Wir bitten Sie die Rechnung binnen einer Woche zu begleichen.

Kamin-Endbefund des Rauchfangkehrers einholen
Nach Montage und Inbetriebnahme der neuen Thermen muss ihr Rauchfangkehrer einen
sogenannten Endbefund ausstellen.
Kamin-Vorbefund vom zuständigen Rauchfangkehrer einholen.
Der Rauchfangkehrer Kaminvorbefund
muss dazu bereits vorliegen.
Kontrolle durch den Gasversorger (WIENGAS)
Der Installateur ist verpflichtet, den Austausch von Gasgeräten dem zuständigen Gasversorger zu melden. Dies geschieht über die Installationsanzeige, die wir für Sie erledigen.
Neue Heizung gesucht?
✔ kostenlose Angebote ✔ 100% unverbindlich